News

    Einladung zur MV24
    Auch im frühen Jahr werfen die kommenden Erreignisse und die damit verbundenen, notwendigen Vorbereitungsmaßnahmen Ihren Schatten voraus. Zu unseren Webinar trudeln schon die ersten Anmeldungen ein und so geht es da auch hoffentlich weiter. Aber auch in den anderen Bereichen sind wir wieder aktiv. So muss das diesjährige Wäller-Treffen vorbereitet werden. Dazu gehört dann natürlich immer unsere Mitgliederversammlung. Zu dieser möchten wir heute auch auf diesem Weg - zusätzlich zu der Wäller-Info - wieder die offizielle Einladung verteilen. Zur Einreichung eventueller Anträge wird auf die unten genannte Verfahrensweise verwiesen.
    Zwei Hunde im Miteinander (Sophie Strodtbeck)

    Zu kaum einem anderen Thema rund um den Hund kursieren so viele Meinungen, obwohl es inzwischen durchaus eine gute Studienlage und ausreichende Fakten gibt. Um da weiterhin Licht in das vermeintliche Dunkel zu bringen, bietet die
    Zuchtkommission in Zusammenarbeit mit der Expertin Sophie Strodtbeck ein rund 3 stündiges Online-Seminar zu der Thematik an. Teilnehmen können alle Interessierten nach verbindlicher Voranmeldung.

    Logo Feragen

    Der 1. WCD e.V. hat sich die Gesundheit der Wäller als oberstes Ziel gesetzt und einen maßgeblichen Einfluss auf die Gesundheit haben die Gene. Die Grundlage sind gesunde Elterntiere mit einer möglichst hohen genetischen Vielfalt. Diese Varianz wirkt sich positiv auf die Gesundheit der Welpen aus und sie kommen mit wechselnden oder negativen Umwelteinflüssen weitaus besser zurecht.

    Logo DogLive

    Nach langem Bangen und Hoffen steht es nun fest: Die DogLive findet 2024 wieder im Januar statt. Und wir sind wieder dabei! Ganz besonders freut uns aber, dass wir bereits bei der Gala-Show am Samstag Abend einen Platz bekommen haben.
    Vom 20.01.2024 bis zum 21.01.2024 im „Messe und Kongress Centrum Halle Münsterland“ können endlich wieder alle Hundebesitzer in ein breites Ausstellerangebot und Darbietungen von Mensch-Hund-Teams eintauchen.
    Da darf natürlich der Wäller nicht fehlen. Wir sind stolz darauf, dass wir an unserem Stand dem interessierten Publikum, aber natürlich auch allen Wäller-Besitzern, erneut alle Informationen rund um unsere tollen Wäller anbieten und ihre einzigartigen Eigenschaften präsentieren können. Um dies erfolgreich umzusetzen, benötigen wir jedoch die Unterstützung unserer Mitglieder.

    Wenn ihr uns bei der Messe unterstützen möchtet, sei es am Stand oder in der Show am Samstag, meldet euch bitte bei unserer Organisatorin Claudia Grüttner. Ihr könnt sie unter der E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichen.

    Unsere gemeinsame Anstrengung ist entscheidend, um die Bekanntheit der Wäller zu steigern und unseren Verein auf der DogLive bestmöglich zu repräsentieren. Wir zählen auf eure Hilfe und freuen uns schon jetzt darauf, viele von euch an unserem Stand zu begrüßen. Kommt vorbei!

    Weitere Informationen zur Messe findet ihr unter dem folgenden Link: DogLive 2024

    Vielen Dank für eure Unterstützung!

    aoMV 2023 - Die Einladung

    Am 4. November 2023 findet eine außerordentliche Mitgliederversammlung des 1. WCD e.V. statt. Gemäß Satzung ist die Einladung durch den Vorstand auf der vereinseigenen Webseite zu veröffentlichen. Neben der Bekanntmachung von Termin und Ort veröffentlichen wir die Tagesordnung. Wir, die Vorstandsmitglieder, hoffen auf rege und zahlreiche Teilnahme und freuen uns darauf, möglichst viele Mitglieder im November zu sehen.

    WT2023

    Das Protokoll der Mitgliederversammlung am 5. Mai 2023 ist im Mitgliederbereich unserer Webseite unter dem Menüpunkt „Dokumente zur MV 2023“ verfügbar. Sollten Sie als Mitglied noch keinen Zugang zum Mitgliederbereich besitzen, dann bitte einfach registrieren, wir werden Sie so schnell wie möglich freischalten.

    Das Wällertreffen am nächsten Tag, den 6. Mai 2023, verzauberte alle bei schönstem Wetter mit tollen Hunden und ihren Menschen, Spielen, Turnieren, Vorführungen und einer Wäller-Rallye.

    MV 2023 - Die Einladung

    Bis zum Fristende am 14. April 2023 sind dieses Mal vier weitere Anträge von Mitgliedern zur Beschlussfassung eingegangen, die in der Mitgliederversammlung zu beraten und entscheiden sind. Einen weiteren Antrag gibt es unter Verschiedenes. Wir, die Vorstandsmitglieder, hoffen auf rege und zahlreiche Teilnahme.
    Jedes Mitglied hat jetzt noch zwei Wochen Zeit, sich mit der ergänzten Tagesordnung auseinanderzusetzen.

    Hier nun die finale Einladung:

    WT 2023

    25.03.2023 - Update zum Programm des Wällertreffens

    Das Wällertreffen für alle Mitglieder und Interessierten findet am 6. Mai 2023 in Winterberg, Beginn 10.30 Uhr, auf dem Gelände des DAV Haus Astenberg, an dem direkt der Rothaarsteig als bekannter Wanderweg vorbeiführt, statt. Uns wird die gesamte Anlage inkl. Hotel zur Verfügung stehen; für das Wällertreffen ist das Gelände rund um das Hotel vorgesehen. 
    Wir freuen uns auf hoffentlich viele Wäller und ihre menschliche Begleitung.
    Vormittags findet eine erste Junghundebegutachtung statt, eine weitere ist nachmittags geplant. Das Wällertreffen wird nach verschiedenen Vorführungen, der "Hunderallye", Spielen und Turnieren am späten Nachmittag mit einem Hunderennen enden. Dazwischen ist Zeit für Gespräche und Kennenlernen, kulinarisch ist für Getränke und verschiedenes Streetfood, das an Ständen gekauft werden kann, gesorgt.

    ZZL in Huellhorst

    Für den 08. Und 09.10.2022 waren ein Züchterseminar und eine Zuchtzulassung in Hüllhorst geplant.

    Jeweils für das Seminar als auch für die Zuchtzulassung waren 2 Personen, bzw. Hunde angemeldet. Am 08.10. fand das Züchterseminar wie geplant, endlich mal wieder in Präsenz, statt. An dieser Stelle sei lobend erwähnt, dass eine interessierte Rüden-Besitzerin eine der Teilnehmerinnen war. Stefanie Menke, Besitzerin von Ulevi-Fiete vom Auehof zeigte sich interessiert.

    ZZL Schaalby

    Schaalby, 10.09.2022, 10 Uhr: Starkregen

    Pünktlich eingefunden hatten sich die Teilnehmerin Gabriele Schröder mit ihrer Wällerhündin
    Udine-Lilly vom Höfeweg, ein interessiertes Paar aus Berlin und unsere Helfer. An einen Beginn der Prüfung war zunächst nicht zu denken. Die kurzen Regenpausen mussten spontan genutzt werden, immer mit einem Schirm in greifbarer Nähe.
    Gemäß des standardisierten Ablaufs wurde mit der Chip-Kontrolle begonnen und anschließend, auf der nahegelegenen Wiese, der Gehorsamsteil geprüft.

    Unterbrochen wird dieser Prüfungsteil ganz bewusst durch die Überprüfung auf Lärmempfindlichkeit, in dem eine Menschengruppe mit Krachmachern dem angeleinten Hund begegnet.