News

    MV 2020

    Auch wenn immer noch keine Normalität und Ruhe eingekehrt ist - was wohl auch noch etwas dauern wird - wollen und müssen wir den nächsten Versuch wagen. Schließlich müssen wir dieses Jahr noch eine Mitgliederversammlung durchführen. Folgend nun die Einladung zur Mitgliederversammlung nebst Tagesordnung, wie es bereits im Info-Brief für alle Mitglieder angekündigt wurde. Bitte beachten Sie die Hinweise zur Corona-Lage und wer die Einladung/Tagesordnung gerne ausdrucken und mitnehmen möchte, findet unter dem Artikel den üblichen Link zum PDF-Formular. Gleiches gilt hier für die Anmeldung, auch diese haben wir nochmal unten angehängt. 

    Einen Aufruf möchten wir hier dann auch gleich nochmal starten: Einige der Info-Briefe sind mit dem Postvermerk "Empfänger unbekannt" oder ähnlich zurückgekommen. Daher möchte ich jedes Mitglied bitten, einmal zu prüfen, ob uns die korrekte Anschrift vorliegt. Hierfür schon mal ein großes Danke!  

    Jay-Skyler vom Schlichtenfelde mit Mundschutz

    Eins gleich vorweg: Natürlich läuft unser Skyler nicht die ganze Zeit mit Mundschutz herum. Aber er hatte seinem Teddy gerade die Mütze "abgenommen" und wir fanden das Bild besser als eines der ständig und dauerhaft präsenten Corona-Virus-Abbilder zu nehmen. Skyler hat das Leckerlie danach ausgiebig genossen. Aber damit - also mit dem Corona Virus - sind wir auch schon beim Thema. In den letzten Tagen (oder auch Wochen) haben wir viel Zeit am Telefon verbracht.

    Pepper und Katja beim Mantrailing

    Der 08. März war vom Wetter her eigentlich ein durchwachsener aber freundlicher Tag. Wie passend für die Gruppe Wäller und Ihre Besitzer, die sich an diesem Tag zum Thema Mantrailing mit Christina Dorn in Osnabrück getroffen haben. Eigentlich eher als kleine regionale Veranstaltung für alle Wäller-Liebhaber gedacht, ging es schnell über diese imaginären regionalen Grenzen hinaus. So kamen auch Reinhard und Elke Wolff aus Wuppertal angefahren, um diese Erfahrung zu machen und ihren Rio auch mal ordentlich schnüffeln zu lassen. Nun gingen dann an diesem Tag vielle Wäller durch die Straßen von Osnabrück, immer auf der Suche nach einem verloren Herrchen, Frauchen oder Freund/in. In der folgenden kleinen Fotostory könnt Ihr die Eindrücke dieses Tages auf Euch wirken lassen.

    Die Wäller-Show

    Mehr als 17000 Besucher und insgesamt 190 vergebene Standplätze. Das sind die beindruckenden Zahlen der DogLive 2020. Sowohl die Besucherzahlen als auch die Zahlen zu den Standplätzen sind die höchsten, die auf der DogLive jemals gezählt wurden. Einer der Stände war unserer und auch dieser war im Vergleich beeindruckend aufgebaut und platziert. Dies schien sich auf auf die Besucher auszuwirken, denn über Langeweile konnten sich die Helfer an unserem Stand rund um Claudia Grüttner nicht beklagen.

     „Ich hatte zwar erwartet, dass wir mit unseren guten Ideen hervorlocken können. Was ich allerdings nicht gewagt habe zu träumen, war die Euphorie und Begeisterung vieler Besucher und Teilnehmer“, erzählt Claudia Grüttner. „Allen Beteiligten, die ihren Wäller und sich selbst die zwei Tage lang präsentiert haben, gilt unser herzlichstes Dankeschön. Ohne die fleißigen Helfer und die dazugehörigen Wäller als Hauptdarsteller, wäre unser Stand leer, fade und müde. Das zeigt das wieder wachsende Engagement hinter unserer lebendigen und lustigen Rasse“, führt Claudia weiter aus. 

    Infos+Anmeldung

    Nun ist es endlich soweit. Die Örtlichkeit und nun endlich auch die finanziellen Rahmendaten für unser Wäller-Treffen 2020 stehen fest. Dieses Jahr – übrigens unser Jubiläumsjahr - verschlägt es uns zum zweiten Mal nach Wenden, wieder in das Sporthotel Landhaus Wacker.

    Das Team des Sporthotels stellt uns erneut die gesamte Trainingsanlage zur Verfügung und unterstützt uns auch abseits der eigentlichen Veranstaltung vom 22.05. - 24.05.2020 genau so professionell wie im letzten Jahr.
    Beim finanziellen Rahmen konnten wir nach langen Verhandlungen wieder gute Konditionen erwirken. Und diese wollen wir Euch/Ihnen natürlich nicht vorenthalten.

    Da wären zuerst die Unterkünfte. Uns stehen dabei einerseits bis zu 20 Wohnmobil- oder Wohnwagen- Stellplätze zur Verfügung. Diese kosten pro Nacht und Stellplatz (inkl. Strom nach Voranmeldung) 15,-€. Sollten die Wohnmobil- und Wohnwagenfahrer unter uns nicht im eigenen Gefährt duschen können oder wollen, stehen für 6,50€ pro Person die Duschanlagen des hoteleigenen Schwimmbades zur Verfügung. Hier werden wir nochmal vor Ort auf eine vernünftige Einweisung unsererseits achten. Selbstverständlich ist da dann auch wieder die Nutzung des Schwimmbades und der Sauna inbegriffen. Wer am Frühstücksbuffet im Hotel frühstücken möchte, kann dies für 12,50€ zusätzlich bestellen.

    Weiter haben wir noch die Möglichkeit, Einzel- oder Doppelzimmer zu buchen. Für das Einzelzimmer werden 80,-€ pro Nacht fällig. Im Doppelzimmer sind pro Person und pro Nacht 50,-€ veranschlagt. Sollte Bedarf von mehr als 2 Betten vorhanden sein, gibt es auch die Möglichkeit bis zu 4 Personen (auf Anfrage) im Zimmer unterzubringen. Hunde kosten jeweils 15,-€ pro Nacht. In den Zimmerpreisen sind Frühstück sowie Nutzung von Schwimmbad und Saune inbegriffen.

    Hierbei ist wichtig: Die Preise gelten nur im Zusammenhang mit dem Stichwort "Wäller" bei der Buchung unter 02762 6990 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis zum 17.04.2020.
    Gebucht werden kann ab sofort.


    Im letzten Jahr kam der abschließende Grillabend hervorragend an und es entwickelten sich viele Gespräche. So soll es auch dieses Jahr wieder sein. Diesen Grillabend wird uns das Hotel unverändert für 12,50€ pro Person anbieten. Verständlicherweise geht das nur über eine verbindliche Voranmeldung und wird von uns über die Anmeldung mit abgefragt. Parallel zum Essen planen wir die eine oder andere Aktion in lockerer Runde.

    Um am Samstag fit in den Tag und ohne Schlafmangel in das Wäller-Treffen starten zu können, planen wir den Start der Mitgliederversammlung erneut gegen 15.30 Uhr am Freitag, den 22.05.2020. Genaueres zu Zeit und Ablauf der Versammlung wird dann in der Mitte März zeitgerecht folgenden Einladung mitgeteilt. Eins sei dazu noch gesagt: Für Abendessen während der Versammlung wird wieder gesorgt.

    Die ersten Ideen für Spiele, Workshops und weitere Aktionen zum Wäller-Treffen werden bereits reichlich in unseren Köpfen gewälzt. Insbesondere die Meinungen und Anmerkungen aus der Umfrage wollen wir dabei mitberücksichtigen. Erste Infos mit groben Abläufen werden bald hier bereitgestellt.

    Das übliche Anmeldeformular stellen wir unter diesem Link zur Verfügung. Dieses am Besten einfach elektronsich mit dem kostenlosen Adobe Acrobat Reader ausfüllen.

    Man sieht also, wir nähern uns dem Jubiläum bereits mit großen Schritten. ;-)

    Fragen zum Wäller-Treffen 2020 können jederzeit an die Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gestellt werden.

    Krimitour mit Katrin

    Am 09.Februar 2020 trafen sich 10 Detektive mit ihren Schnüffelpartnern, um herauszufinden, wer „den Norbert“ wie und wo beklaut hat.

    In drei Gruppen aufgeteilt ging es in die Felder von Hüllhorst, um verschiedene Aufgaben mit den Schnüffeldetektiven zu bewältigen. Folgende Stationen hatte sich Katrin für Mensch und Hund ausgedacht:

    Der 1. Wurf von der Nellenburg

    Ein Rückblick von Sibylle Tauschel.

    Pünktlich am 24.12.2018 erblickten unsere Welpen das Licht der Welt. Doch bis es zu diesem großen Ereignis kam passierte zuvor noch ganz viel.

    Im Frühjahr desselben Jahres fuhr ich zur Zuchtzulassung und zum Züchterseminar nach Mechernich.

    Der gut organisierte 1. Wäller-Club Deutschland e.V. hatte ein straffes Programm zusammengestellt. Im Seminar wurde alles besprochen was einen zukünftigen Züchter erwarten könnte. Vom Deckakt über Trächtigkeit, Vererbung, Geburt, Aufzucht der Welpen, Interessentenbetreuung u.v.m. Zum Nachlesen bekam ich eine Züchtermappe mit.

    Wäller-Spaziergang in Sipplingen

    Am 30.11.2019 traf sich bei schönstem Sonnenschein spontan eine kleine Gruppe um unsere Züchterin Sibylle Tauschel in Ludwigshafen am Bodensee.
    6 Menschen hatten sich in der Vor-Weihnachtszeit entschlossen, mit zu kommen. Mit dabei waren 7 Hunde, davon 4 Wäller. Nach einer stürmischen Begrüßung war es schnell geklärt, dass es sich um Geschwister samt Mama handelt. Auch Hose und Jacke mussten leiden, so groß war die Freude des Wiedersehens. Die Gruppe folgte dem schönen Blütenweg oberhalb des Sees bis nach Sipplingen.

    Die jungen wilden vom Auehof

    Zum letzten Wäller-Treffen im Juni hatte es diesmal mit der Junghundebegutachtung nicht geklappt, daher entschied sich Züchterin Birgit Kriegel kurzerhand, ein erneutes Wurftreffen für den S-Wurf vom Auehof zu organisieren. Am 27.10.2019 war es dann soweit. Weit weg von zu Hause, traf sich das Rudel um Hunde-Mama Olina vom Auehof in Mechernich, um möglichst einen zentralen Anfahrtspunkt für alle zu finden. Dabei stellte Nicola Franzkowiak Ihren Hundeplatz zur Verfügung und übernahm zusammen mit Gaby Kriesch auch gleich die eigentliche Junghundebegutachtung. Das einzig unpassende war diesmal das Wetter. Nicht ganz so schön und immer wieder etwas nass. Dennoch hielt dies die Wäller und Ihre Begleiter nicht davon ab, sich ordentlich zu präsentieren. 

    ZZL in Mechernich

    Dunkle Wolken zeichneten sich am Himmel ab, sollten aber keinesfalls Vorboten für einen schlechten Tag sein. Denn auch diesmal hatten wir wieder Glück mit dem Wetter und so fand am 01. September 2019, die 2. Zuchtzualssung in diesem Jahr statt. An mittlerweile bekannter Stätte in Mechernich buhlten wieder mal junge Wäller um Leckerlies und einen schönen Tag. Diesmal waren zwei Wäller Hündinnen mit Ihren Besitzerinnen am Start.  Michaela Haselmann mit Riekje vom Wolfsmeer und Ulrike Henn mit Quba vom Birkenhain. Am Vortag haben beide noch erfolgreich das Züchterseminar hinter sich gebracht und traten nun zur Zuchtzulassung an. Und diese haben beide Wäller Hündinnen dann auch mit Bravour und ohne Probleme bestanden. Beides sind tolle Hündinnen und werden unsere Zucht sicherlich bereichern.