News

    Quidditsch vom Birkenhain

    Update:
    Mittlerweile hat Quidditsch ein neues zu Hause gefunden und wird am Osterwochenende umziehen. Wieder mal konnten wir helfen, einem unserer Wäller eine neue Unterkunft zu suchen. Erfreulicherweise hat es auch diesmal funktioniert.

    Quidditsch ist am 21.12.2016 geboren und lebt seit Februar letzten Jahres bei Frau Garte. Er hat mittlerweile eine Schulterhöhe von 56cm und wiegt 23kg. Er beherrscht die gängigsten Grundkommandos wie Sitz, Platz, Bleib etc. Auf Grund von nicht absehbaren Veränderungen der Lebenssituation hat Frau Garte leider nicht mehr ausreichend Zeit, um Quidditsch gerecht zu werden.

    MV 2018 - Einladungen versandt

    Das Wällertreffen 2018 rückt unaufhaltsam näher und die Zahl der Anmeldungen zeigt, dass sich viele Mitglieder auf dieses Event freuen. Fast schon beläufig denkt man dabei an die Mitgliederversammlung, die immer am Abend vorher stattfindet. Insbesondere in diesem Jahr kommt der Mitgleiderversammlung - kurz MV 2018 genannt - jedoch eine wichtige Rolle zu. Dies sieht man auch an der Einladung, die in der letzten Woche per Post an alle Hauptmitglieder versandt wurde. Ein strammes Programm kommt da auf den Vorstand und die Mitglieder zu, dass zeigen nicht nur allein die 18 Tagesordnungspunkte.

    Silke Reiner kommentiert die Präsentation der Wäller
    Überaus zufrieden und glücklich über die gelungenen Abläufe am letzten Wochenende zieht das Messe-Team um Silke Reiner ein äußerst positives Fazit. "Ständig war man im Gespräch!", so Silke, "Die Zeit verging dadurch wie im Flug!" Am Stand unseres Clubs konnte man alle Facetten an Hundeliebhabern erfahren. So kamen "Ersthundanwärter" auf der Suche nach der passenden Rasse zu uns, Wällerinteressierte, die Details zu Zuchtprogramm oder zum Verhalten und zur Erziehung der Hunde wissen wollten, aber auch viele Menschen, die sich von unseren hübschen Hunden an den Stand ziehen ließen.
    Messe DogsLive in Münster

    Nur noch wenige Tage bis zum Messebeginn und der 1. WCD e.V. ist gut aufgestellt. Für beide Tage stehen die Teams fest. Sowohl für Samstag, als auch für Sonntag, haben sich Besitzer und Hunde bereits vorab mit Silke Reiner, der Leiterin des Organisationsteams, getroffen, um den Hunden die Möglichkeit zu bieten sich in neutraler und stressfreier Athmosphäre kennenzulernen.
    Für Samstag wird es mit 8-9 Hunden zwei Rassepräsentationen und eine kleine Trickdogging-Einlage geben. Am Sonntag wurde mit 8 Hunden eine Obidience Choreo einstudiert, die parallel zu der Rasseinfo durch den Moderator dargeboten wird.

    Noch 4 Monate bis zum Wällertreffen 2018

    Jetzt sind es nur noch knapp 4 Monate bis zu unserem großen Jahresevent im 1.WCD e.V.
    Hinter den Kulissen sind Gaby Kriesch und Silke Dreher schon voll mit den Vorbereitungen und den Planungen beschäftigt, damit es für alle wieder ein schönes und ereignisreiches Treffen wird.
    Aber nichtsdestotrotz ist noch immer viel zu erledigen und damit nicht alles in letzter Sekunde organisiert werden muss, bitten wir nun alle Mitglieder um Mithilfe. Wer unterstützt unser Organisationsteam als Helfer und wer möchte sich vielleicht zusätzlich mit einer kleinen Vorführung einbringen?

    Team der Regionalgruppe Nord

    Mit einem Ralley-Spaziergang fing 2013 alles an. Ulla Carstens-Lühr, Angelika Hansen und Kerstin Rohwer entschlossen sich im Jahr 2013 dazu, im Norden weitere Aktivitäten und Angebote für unsere Wäller und deren Besitzer zu organisieren. Schon zu diesem frühen Zeitpunkt haben sich die drei Damen in die Organisation der Regionalgruppe Nord - wie sie diese dann ab 2014 "hauptamtlich" übernommen haben - eingebracht.

    Bereits damals haben die drei Damen das jährliche Wällertreffen - damals in Helferskirchen stattfindend - erfolgreich für eine Vorstellung genutzt und sich sogleich mit einer Fragebogenaktion an alle Wäller-Besitzer im Norden gewandt, um die Wünsche der „Nordwäller“, wie sie ihren "Amtsbereich" liebevoll nannten, zu erfahren.

    Wichtel Wanderung im Schnee

    Am 10.Dezember fand das erste Event der Regionalgruppe Mitte unter neuer Leitung von Cornelia Teichgräber statt. Schon vor einiger Zeit hatte Cornelia Teichgräber sich bereit erklärt, die Gruppe von Nicola Franzkowiak zu übernehmen. Dabei möchten wir diese Gelegenheit auch noch einmal nutzen, um Nicola Franzkowiak für die unkomplizierte und zügige - aber von vorneherein nur kurzfristig gewollte - Interimsbetreuung der Regionalgruppe Mitte zu danken!

    Winterwanderung der Regio-Süd durch Münchens Süden

    Am Sonntag, den 17.12.2017 trafen sich 10 Menschen und 5 Hunde bei winterlicher Witterung auf den Weg durch den idyllischen Teil des Münchner Südens. Ausgehend vom Gasthof Hinterbrühl sind wir dann 2 Stunden gemütlich entlang der Isar gewandert. Die Hunde hatten viel Spaß, viel Bewegung, viel Kontakt mit entspannten einheimischen Artgenossen. Auch die Zweibeiner hatten Spaß, viele anregende Gespräche.

    Zur Regionalgruppe

    Nun ist es endlich soweit, der Mtgliederbereich steht und ist ab sofort freigeschaltet. Bereits jetzt sind alle Mitglieder - die sich registriert haben und deren Mitgliedschaft bestätigt wurde - freigeschaltet und können den neuen Bereich nutzen.
    Wir starten darin mit einigen Formularen, der sehnsüchtig erwarteten Liste unserer Zuch- und Deckrüden und natürlich mit der digitalen Wällerinfo.

    Unseren inzwischen traditionellen Adventsspaziergang der Regionalgruppe Nord haben wir dieses Jahr auf Grund der terminlichen Überschneidung des 4. Advents und Heilig Abend auf den 2. Advent vorverschoben. Es hat uns besonders gefreut das wir dieses Jahr einige neue Nasen und Gesichter dabei hatten.
    So waren wir mit insgesamt 11 Wällern, einer Mischlingshündin und 16 ½ Menschen am Strand in Surendorf unterwegs.

    Zur Regionalgruppe