News

    Das Wäller-Treffen 2018

    Der "Wäller - Zirkus"

    Unter diesem Motto findet am Samstag, den 28. April 2018 auf Hof Tütsberg in 29640 Schneverdingen-Heber (Lüneburger Heide) unser jährliches Wällertreffen statt.

    Es wird wieder viele Mitmachaktionen geben. 

    Geplant sind bisher:

    • eine Zirkus-Ralley rund um den Hof Tütsberg
    • ein Wäller Wettrennen
    • die Zirkuskinder und ihre Wäller
    • die Wahl von Mr. und Mrs. Zirkuswäller
    • die Bilderprämierung „In jedem Wäller steckt ein Clown“
    • das Kinderschminken
    • ein Trickkurs zum Mitmachen
    • Jad dog oder Longieren zum Zuschauen und Mitmachen
    Jay-Skyler vom Schlichtenfelde verkündet News vom Vorstand

    Immer mal wieder wurde es vorgeschlagen, nun ist es beschlossen und soll in die Tat umgesetzt werden.
    Den Jung- und Neu-Züchtern stellen sich immer wieder Fragen, die ein erfahrener Züchter meistens schnell beantworten kann. Und wir wollen unsere neuen Zuchtstätten natürlich so gut wie möglich begleiten und den Weg in eine gesunde, erfolgreiche Zucht ebnen.

    Daher hat der Vorstand beschlossen, jedem Erstzüchter in unserem Verein einen Zuchtpaten zur Seite zu stellen, um Fragen schnell zu klären und Herausforderungen ohne negative Auswirkungen auf die Zucht zu meistern. Der Zuchtpate soll somit  Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Zucht, von der Wurfplanung bis zur Vergabe der Welpen sein.

    Logo der DogLive 2018

    Auch im Jahr 2018 wollen wir wieder zahlreich und vor allem informativ auf der DogLive in Münster vertreten sein. Die - auch über Landesgrenzen hinweg bekannte - Messe zeigt sich nicht nur als reine Konsumerveranstaltung, sondern sieht sich vielmehr auch als Event für alles rund um unsere vierbeinigen Freunde. Daher ergibt sich auch das Motto der Messe "Mein Hund und ich" nahezu wie von selbst.
    Schon früh hat unser Vorstand hierzu Freiwillige gesucht und auch schon die ersten gefunden. Ganz vorn dabei ist unsere Silke Reiner aus Osnabrück. Als die Frage vom Vorstand kam, hat Silke die Aufgabe ohne zu zögern angenommen. Und auch die Unterstützung innerhalb der Mitgliedschaft unseres Clubs läuft hervorragend. So haben bereits weitere Mitglieder ihre Unterstützung angeboten und sich bei Silke gemeldet. 

    Silke Käning mit Angus (Omid) von der Villa Kunterbunt beim Scannen

    Nach dem eintägigen Seminar im Oktober 2016 waren sich viele Teilnehmerinnen sofort einig, dass sie unbedingt mehr erfahren wollten über das sehr komplexe Thema Körpersprache. Nach diesem zweitägigen Seminar war am Ende klar: das Warten hat sich wirklich gelohnt!
    Wurden im letzten Jahr noch die Ausdrucksformen des Hundes - z.B. Bewegungen der Rute, der Augen, des Kopfes, des Fangs - beobachtet und beschrieben, konnten sich die Teilnehmerinnen jetzt mit den Grundlagen der Interpretation von Hundeverhalten in Theorie und Praxis befassen. Es ging um Emotionen, um Bewältigungsstrategien in Konfliktsituationen, Spielverhalten, Verstärkung mit Markersignalen und vieles mehr.

    Zur Regionalgruppe

    Zuchtzulassung in Huellhorst

    Man könnte fast denken, unser Club hat ein Abo auf perfektes Wetter bei seinen Veranstaltungen. So hat auch am 14. und 15. Oktober wieder alles hervorragend geklappt. Und als Ergebnis gab es neue Zuchthunde und Züchter unter unseren Mitgliedern.
    Doch eins nach dem anderen. Denn den Start an diesem Wochenende machte unsere Anne-Katrin Schwettmann am 14. Oktober mit dem Pflichtseminar für angehende Züchter. Dabei brachte sie die vielschichtigen Themen so interessant rüber, dass schnell ein reger Dialog entstand und die Zeit bis zur Mittagspause regelrecht verflog.

    Am 16. und 17. September 2017 haben wieder zwei Eintagesseminare zum Thema „Das Kleingedruckte der Körpersprache des Hundes“ mit Gerd Schreiber in seiner Hundeschule „Hund & Wir“ stattgefunden. Insgesamt 22 Teilnehmer aus nah und fern mit 16 Hunden zwischen 18 Wochen und 9 Jahren haben sich bei bestem Spätsommerwetter damit beschäftigt, Ohren, Ruten, Augen, Körperhaltungen … zu beobachten und zu beschreiben, während die Hunde sich an der Leine begegneten, oder abgeleint unbekannten Objekten (Stoffhund, Plastikrabe) „ausgeliefert“ waren.

     Zur Regionalgruppe...

    Familie Strelow mit Bartout von der Bunten Wiese

    Da staunte Bartout von der Bunten Wiese nicht schlecht! Eine Riesen-Geburtstagstorte überreichten Hans-Dieter Strelow und Ehefrau Susi Strelow aus Jork ihrem Wäller zum 16. Geburtstag. Das feine "Backwerk" aus Pfannkuchen war gefüllt mit Leberwurst und Quark. Da ließ sich Bartout natürlich nicht zweimal bitten und langte kräftig zu. Es war eine große Party die bei Familie Strelow zu Bartouts Ehren abgehalten wurde. Viele der menschlichen Familienmitglieder kamen aus nah und fern, um dem alten Kameraden zu seinem Ehrentag zu gratulieren.

    Viele Hunde bei der Zuchtzulassung in Mechernich

    Eigentlich standen die Vorzeichen mit Blick auf das Wetter nicht so gut. Noch 3 Tage vor dem Termin versprachen die Wetter-Apps mehr Flüssigkeit von oben, als einem bei so einer Veranstaltung lieb sein kann. Allein Nicola Franzkowiak war guter Dinge und sollte letztendlich Recht behalten. Das Wetter war hervorragend.

    So konnte sich das Bewerterteam aus Nicola Franzkowiak und Gaby Kriesch, die beide vom Anwärter Stefan Kühl unterstützt wurden, voll und ganz auf unsere Lieblinge konzentrieren.

    Regionalgruppe Süd beim Wandern
    Regionalgruppe Süd beim Wandern

    Das Einzugsgebiet der Regionalgruppe Süd ist riesig und so sind wir immer bemüht unsere Spaziergänge in unterschiedliche Regionen zu verlegen. Diesmal ging es ins bayerische Lützelburg, wo Ellen Kuchenbaur mit Mann und Wällerdame Imani lebt.

    Wir trafen uns am Theaterheim Dimos, wo wir nach dem Spaziergang einkehrten.

    Laut Wetter App sollte es erst gegen frühen Nachmittag Gewitter mit Regen geben, dem war leider nicht so. Schon beim loslaufen zogen schwarze Wolken auf und es grummelte mächtig.

      Zur Regionalgruppe Süd...

    Termin für Wäller-Treffen 2018
    Der Termin steht!

    Endlich ist er festgelegt, der Termin für unser alljährliches Wäller-Treffen. An altbekannter Wirkungsstätte, dem Hof Tütsberg in Schneverdingen wird das Treffen 2018 wieder stattfinden.
    Und nätürlich geht auch die Jahreshauptversammlung dem Treffen voraus.
    Ein wichtiger Grund, sich diesen Termin schon einmal in den Kalender einzutragen und vorzumerken, denn auch 2018 wird es auf dem Treffen wieder viele interessante Veranstaltungen und Spiele geben. Vor allem werden eine Menge unserer tollen Wäller zu sehen sein. Insbesondere hoffen wir, dass möglichst viele Junghunde aus diesem Jahr den Weg zum Wäller-Treffen finden.